Wie findet man die richtige Hausnummer im Grundigpark?
... und wie komme ich da hin?
Die Logik der Hausnummern ist nicht so einfach (rechts und hinten sind die geraden Zahlen). Daher macht es Sinn, sich hier zuvor zu orientieren. Bitte beachten Sie die eingezeichneten Hauseingänge, die 1, 2, 3 und 5 ist zudem nicht direkt von der Straße aus zu erreichen.

Hier auch als PDF-Download.
Wie finde ich den Grundigpark?
Um den Grundigpark selbst zu finden, kann man Google nutzen oder mit nur DREI WÖRTERN den genialen Dienst what3words.com.
- Zugriffe: 639
Hier ein paar kleine Alben mit Bildern zu verschiedenen Themen rund um unseren Grundigpark.
(Bilder von Anwohnerfesten o.ä. können nur von Anwohnern beim Betreiber der Webseite privat angefordert werden.)
Der Grundigpark von Jahr zu Jahr | Kanalimpressionen | ||
![]() |
![]() |
||
Urban Art Grundigpark - Kunstgrafitti | Grundigpark - Umland | ||
![]() |
![]() |
||
Wetterimpressionen | |||
![]() |
|||
- Zugriffe: 496

Max Grundig (1908)
Der Name des Grundigparks stammt von dem Fürther Unternehmer Max Grundig ab.
Geboren: 07. Mai 1908 in Nürnberg
Gestorben: 08. Dezember 1989 in Baden-Baden
Im Video erzählt Max Grundig bei Blacky Fuchsberger aus seinem Leben.
Villa Grundig (1966)
Die Villa Grundig befand sich im Fürther Stadtteil Dambach und wurde 1966 - 1967 erbaut. Ab 1968 war sie der Hauptwohnsitz des bekannten Fürther Unternehmers Max Grundig, bis dieser Ende 1985 nach Baden-Baden übersiedelte. Die Villa wurde im Jahr 2012, zugunsten des Wohnbauprojekts "Grundigpark" des Fürther Immobilien-Entwicklers P&P, abgerissen.
Das linke Bild zeigt nicht die Villa selbst, sondern das heute noch erhaltene Kongress-Centrum, in welchem Max Grundig seine Geschäftspartner empfing.
Quelle und weitere ausführliche Informationen siehe: www.FuerthWiki.de
Bild links: Villa Kongress-Centrum "Grundig Park" - Haupthaus: Eingang
(Urheber unbekannt, Copyright: FuerthWiki)
Video rechts: Herr Grundig zeigt 1967 ganz stolz seine Villa
- Zugriffe: 712